Don Bosco Stiftung - Dachstiftung
Die Don Bosco Stiftung ist die Dachstiftung für mehr als 200 Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds. Sie unterstützt Menschen, die sich als Stifter, Förderer oder Erblasser für junge Menschen einsetzen möchten. Sie fördert die Projekte der Salesianer Don Boscos.
Die rechtsfähige und gemeinnützige Don Bosco Stiftung wurde 2001 gegründet und ist Treuhänderin für alle rechtlich unselbstständigen Stiftungen.
Die Don Bosco Stiftung leitet auch individuelle Förderungen (Spenden) an die Einrichtungen der Salesianer Don Boscos weiter und stellt sicher, dass die Förderer einen individuellen Ergebnisbericht erhalten.
Als ehrenamtliche Gremien der Stiftung engagieren sich der Stiftungsvorstand und der Stiftungsbeirat.
Die Don Bosco Stiftung orientiert sich an den Grundsätzen guter Stiftungspraxis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Diese bilden den Rahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln.
Vorstand und Beirat
Als ehrenamtliche Gremien engagieren sich der Stiftungsvorstand (Pater Claudius Amann SDB, Pater Josef Grünner SDB, Dr. Manfred Koch, Pater Stefan Stöhr SDB, Heribert Trunk), der Ehrenvorsitzende (Pater Herbert Bihlmayer SDB) und der Stiftungsbeirat: Dr. Christian Demleitner, Dr. Stephanie Geiger, Heinz Oster, Paul Polyfka, Dr. Brunhilde Roedel, Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Tilmann Schöberl und Dr. Christl Thienwiebel.
|
|
|
Pater Claudius Amann SDB (Vorstandsvorsitz) |
Pater Josef Grünner SDB (Vorstand) |
Dr. Manfred Koch (Vorstand) |
|
|
|
Pater Stefan Stöhr SDB (Vorstand) |
Heribert Trunk (Vorstand) |
Pater Herbert Bihlmayer SDB (Ehrenvorsitz) |
|
|
|
Dr. Christian Demleitner | Dr. Agnes Fischer | Dr. Stephanie Geiger |
|
|
|
Heinz Oster | Paul Polyfka | Dr. Brunhilde Roedel |
|
|
|
Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn | Tilmann Schöberl | Birgit Weiß |
Gründung und Anerkennung
Die Don Bosco Stiftung bildet den juristischen Rahmen für die treuhänderischen Stiftungen im Don Bosco Stiftungszentrum.
Sie wurde am 31. Januar 2001 durch die Regierung von Oberbayern als rechtsfähige, öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt und ist vom Finanzamt München für Körperschaften ab diesem Datum wegen der Förderung von Jugendhilfe und Bildung steuerlich unter der Steuernummer 143/235/10343 freigestellt.