Gemeinsam essen, gemeinsam wachsen

Übernahme der Essenskosten für benachteiligte Kinder im Oratorium in München

 

Lernen, spielen, einfach Kind sein – das ist im Oratorium des Salesianums München für alle möglich. Mit dem gemeinsamen Mittagessen fängt es an. Es schafft Gemeinschaft, gibt Energie und ist die Basis für alles, was danach kommt. Doch gerade benachteiligte Familien und Alleinerziehende können sich den Essenskostenanteil für ihre Kinder oft nicht leisten. 

Dank der Kinderstiftung Ärztehaus Harlaching erhalten diese Familien Unterstützung. Ihre Kinder bekommen ein Jahr lang täglich eine warme, gesunde Mahlzeit – und können danach gestärkt lernen und spielen. So wie alle anderen auch. Die Kinderstiftung Ärztehaus Harlaching springt auch dann ein, wenn ein Kind eine besonders intensive pädagogische Begleitung braucht, die Familien den dafür nötigen Eigenanteil aber nicht selbst aufbringen können. Kein Kind muss auf diese wertvolle Hilfe verzichten.

„Damit alle Kinder im Oratorium gemeinsam lernen, spielen und wachsen können, braucht es manchmal unsere Unterstützung. Gerade als Ärzte wissen wir, wie wichtig die richtige Ernährung für die körperliche und geistige Entwicklung ist. Die Stiftungsgelder werden deshalb genau an der richtigen Stelle eingesetzt.“  Stifter Dr. Alexander Hallwachs und Stifter Dr. Mathias Zenkel

 

Foto: SDB, Klaus D. Wolf